Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anbieter

Anbieter der auf dieser Website angebotenen Produkte und Dienstleistungen ist die Beachhouse Company UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Wiesbaden.

2. Kunde

Ein Kunde kann nur ein Endkunde sein, entweder als Verbraucher oder als Unternehmer. Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind alle natürlichen Personen, die mit mit dem Anbieter eine Geschäftsbeziehung eingehen und wenn diese Geschäftsbeziehung weder der gewerblichen noch einer selbstständigen beruflichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist dagegen eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts mit uns in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 Abs. 1 BGB).

3. Geltung

3.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden.

3.2 Die allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendungen, auch wenn der Anbieter ihrer Geltung im Einzelfall nicht widerspricht bzw. auch wenn er in Kenntnis der allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden Bestellungen vorbehaltlos annimmt und durchführt.

4. Angebot und Vertragsabschluss

4.1 Die vom Kunden unterzeichnete bzw. aufgegebene Bestellung ist ein bindendes Angebot. Der Anbieter kann dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden.

4.2 Abbildungen der Waren sowie Angaben zu Waren und Preisen in dem Webshop oder in der Werbung sind unverbindlich. 4.3 Die Darstellung der Produkte im Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Abschluss des Kaufprozesses gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

4.4 Bei digitalen Produkten (z.B. E-Books), die über das Internet ausgeliefert werden (Download) erfolgt die Annahme der Bestellung durch eine automatisierte E-Mail. Bei physischen Produkten, die auf dem Postweg ausgeliefert werden, erfolgt die Annahme der Bestellung entweder per E-Mail oder per Post.

5. Preise

5.1 Die in dem Webshop aufgeführten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

5.2 Wenn nicht anders angegeben, sind die Preise inklusive Liefer- und Versandkosten.

7. Zahlung

7.1 Der Kaufpreis wird mit vollständiger Lieferung der Ware fällig. Digitale Produkte (z.B. E-Books) gelten als geliefert, wenn Sie dem Kunden zum Abruf über das Internet (Download) bereitgestellt werden.

7.2 Bei Zahlung auf Rechnung verpflichtet sich der Kunde den gesamten Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware ohne Abzug zu zahlen. Mit Ablauf der Zahlungsfrist gerät der Kunde in Verzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf. Die Geldschuld ist während des Verzugs von Verbrauchern in Höhe von 5 Prozentpunkten p.a., von Unternehmern in Höhe von 8 Prozentpunkten p.a., jeweils über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank (§ 247 BGB), zu verzinsen.

8. Eigentumsvorbehalt

8.1 Der Anbieter behält sich das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor.

8.2 Der Kunde ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln.

9. Lieferung und Rücksendung

9.1 Bestellungen und Lieferungen sind grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands möglich. Kunde kann nur werden, wer eine Rechnungs- und Lieferadresse in Deutschland angibt.

9.2 Sofern Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, hat er die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die Ware wie bestellt geliefert wurde.

10. Haftung

10.1 Unabhängig vom Rechtsgrund ist die Haftung des Anbieters auf den typischen, bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt.

10.2 Eine Haftungsbeschränkung trifft nicht für die Haftung wegen vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verschulden zu sowie für garantierte Beschaffenheitsmerkmale und bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz. Darüber hinaus gilt die Haftungsbeschränkung nicht bei Ansprüchen aufgrund der gesetzlichen Vorschriften über die Gewährleistung bei Mangelhaftigkeit der Kaufsache.

10.3 Die Haftungsfrist beträgt 2 Jahre, gerechnet ab Gefahrübergang. Diese Frist gilt auch für Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden, soweit keine Ansprüche aus unerlaubter Handlung geltend gemacht werden.

11. Widerruf

11.1 Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Eine Angabe von Gründen zum Widerruf ihrer Vertragserklärung ist nich erforderlich.

11.2 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

11.3 Sobald ein digitales Produkt (z.B. E-Book) dem Verbraucher über das Internet bereitgestellt wurde (z.B. durch Zusenden eines Download-Links oder des digitalen Produkts per E-Mail), ist ein Widerruf nicht mehr möglich.

11.4 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher dem Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

11.5 Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Beachhouse Company UG (haftungsbeschränkt)
Goerdelerstraße 53
65197 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611 / 4090396
E-Mail: info@beachhouse.email

11.6 Widerrufsfolgen
Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat der Anbieter alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Zugangs der Widerrufserklärung zurückzuzahlen. Für diese Rückzahlung wird das selbe Zahlungsmittel verwendet, durch das Kunde auch bezahlt hat. Der Anbieter kann Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht haben, dass die Waren zurückgesandt wurde.
Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag der Widerrufserklärung an den Anbieter zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Verbraucher trägt die Kosten der Rücksendung.

12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder unwirksam werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.